OpenPlant CONNECT Edition Readme

Neu und geändert in OpenPlant Modeler CONNECT Edition Update 9

Im Folgenden werden die neuen Funktionen und Verbesserungen in der aktuellen Version von OpenPlant Modeler zusammengefasst.

Funktion Beschreibung
iTwin Workflows
  • Modelle können in vernetzten Projekten direkt aus iModel angehängt werden
  • Neue Option für unidirektionalen Synchronisierungsmodus , um Daten in DGNs beizubehalten und gleichzeitig Daten in iModels zu übertragen. Diese Einstellung kann auf WorkSet-Ebene angewendet werden
Updates der Workflows für die PlantSight-Integration
  • Die Electron-App Example Data Extensibility ist jetzt enthalten und zeigt an, wie Daten aus externen Datenbanken und iModel in PlantSight-Projekten synchronisiert werden können
  • Möglichkeit zum externen Referenzieren anderer Gewerkdaten durch externe Referenzierungsoperationen auf Volumenbasis
Modellierungs-Updates
  • Eigenschaftskategorisierungen werden in Schemata aktualisiert, um im Vergleich zu früheren Versionen einen konsistenteren Ausblick zu bieten.
  • Die Symbolik einiger OpenPlant-Klassen durch gängige Eigenschaften ist jetzt mithilfe der Anzeigeregeln möglich
  • Funktionalität zum Platzieren von 40-Grad-Rohrbogen hinzugefügt
  • Funktionalität zum Erstellen von Anlagenbereichen mithilfe von Textdateien hinzugefügt
  • Option „Mittellinien-Projektion“ für V8i-Modelle hinzugefügt
  • Option „Mittellinien-Projektion“ für den MicroStation-Modus hinzugefügt
  • Das Anzeigelabel für die Eigenschaft „Feldlänge“ wurde für Schweißnaht in „Bauform mit Feldanpassung“.
  • OpenPlant Modeler und OpenPlant Isometrics Manager installieren bei Bedarf eine Version von Access DB Engine 2016
Mitgeliefertes Beispiel verbessert – Arbeitsbereich und WorkSets
  • Tagging-Konventionen wurden aktualisiert und enthalten jetzt Anlagenbereich mit wenigen Komponenten
  • Präfix in Rohrleitungs- und HLK-Ebene von Beispiel-WorkSets implementiert
  • Farbtabellen in Seed-Dateien von OpenPlant PID und OpenPlant Modeler an die in MicroStation verwendete angepasst
  • Realistische CS150- und CS300-Rohrklassen anstelle von A1-OPM und B1-OPM Beispielklassen aufgenommen
  • EX-OPM in Beispielspezifikation umbenannt
  • Gemischt-metrisches WorkSet zu Standardarbeitsbereich hinzugefügt
  • Zusätzliche Berichte für OpenPlant PID und OpenPlant Modeler hinzugefügt
  • Benannte Ausdrücke für HLK-Komponenten zu OOTB hinzugefügt in Anlehnung an die für Rohrleitungskomponenten
Aktualisierungen zum Victaulic-Katalog
  • Victaulic-Katalog und Spezifikationen aktualisiert
  • Grafiken für mechanische T-Klemmstücke in OpenPlant Modeler aktualisiert
  • Victaulic-Kupplungen aktualisiert, um Materialien und Kupplungstypen besser im Auge zu haben
Umsetzung des vereinheitlichten KKS-Arbeitsbereichs KKS-WorkSet wird für Update 9 erstellt. Es wird jedoch nach der kommerziellen Freigabe von Update 9 separat über Software-Downloads bereitgestellt
Importfunktion für AutoPLANT-Modelle (Technologievorschau) Möglichkeit, für den Import von AutoPLANT -Modellen, die nach iModel synchronisierte werden und deren Konvertierung in das OpenPlant-Format zum Bearbeiten

Über Technologie-Vorschau-Funktionen

Einige Funktionen, die im Lieferumfang dieser Ausgabe von OpenPlant Modeler enthalten sind, sind ausdrücklich als "Technology Preview"-Funktionen gekennzeichnet.

Technologie-Vorschau-Funktionen:

  • werden derzeit nicht unterstützt
  • sind möglicherweise nicht voll funktionsfähig
  • nicht geeignet für den Einsatz in der Produktion

Diese Funktionen werden Ihnen aus Kulanz zur Verfügung gestellt und das Hauptziel besteht darin, dass die Funktion eine größere Verbreitung findet, mit dem Ziel einer vollständigen Unterstützung in der Zukunft.

Möglicherweise finden Sie diese Funktionen in einer Nicht-Produktionsumgebung nützlich. Sie können uns gerne Feedback und Vorschläge für Funktionen der Technologie-Vorschau geben, bevor diese vollständig unterstützt wird. Bentley Systems beabsichtigt, die Funktionen der Technologie-Vorschau in einer zukünftigen Version vollständig zu unterstützen, wobei die Funktionen dann nicht mehr als Technologie-Vorschau-Funktionen identifiziert werden.